Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

TORT LIMONKOWO-SZPINAKOWY Z ŻELKĄ I PIANKĄ TRUSKAWKOWĄ oraz herbatą

Limetten-Spinat-Kuchen mit Gelee und Erdbeermousse und „LOVE“ Adalberts Tee

|

Lesezeit 5 min

Information

Vorbereitungszeit

2,5 Stunden

Portionen

12-14 Personen

Kategorie

Dessert / Kuchen

Kann ein Kuchen sowohl farblich als auch geschmacklich überraschen? Auf jeden Fall! Wir präsentieren Marzena Króls Rezept für einen außergewöhnlichen Kuchen, der saftigen, naturgrünen Spinat-Biskuit mit einer erfrischenden Limetten-Minz-Creme, süßem Erdbeergelee und leichter Mousse kombiniert. Abgerundet wird das Ganze durch das dezente Aroma außergewöhnlichen Tees. Adalberts Tee "Liebe", das der Komposition eine blumige und fruchtige Note verleiht. Dies ist ein perfektes Dessert für besondere Anlässe, das die Gäste nicht nur mit seinem Aussehen, sondern auch mit seinem unvergesslichen Geschmack begeistern wird!

Zutaten

Spinat-Biskuitkuchen:

  • 150 g frische Spinatblätter (Baby- oder normaler Spinat)
  • 8 große Eier (L)
  • 30 g Pflanzenöl (z. B. Rapsöl)
  • 150 g feiner Zucker zum Backen
  • 1 Teelöffel Vanillezucker oder Vanilleextrakt
  • 260 g Kuchenmehl (Typ 450)
  • 2 gestrichene Teelöffel Backpulver
  • 1 gehäufter Esslöffel Tee Adalberts Tee "Liebe", im Mörser sehr fein zu Pulver gemahlen

Zum Einweichen:

Erdbeergelee:

  • 350 g Erdbeeren (frisch oder gefroren)
  • 30 g Zucker (oder nach Geschmack)
  • Saft einer halben Zitrone
  • 10 g Gelatinepulver + 40 ml kaltes Wasser

Limetten-Minz-Creme:

  • 250 g hochwertige weiße Schokolade (vorzugsweise in Pellets)
  • 400 g Schlagsahne 30% (kalt)
  • 2 Teelöffel Gelatine + 2 Esslöffel kaltes Wasser
  • Geriebene Schale von 1 großen Limette (nur der grüne Teil, kein weißer Teil)
  • Saft von 1 ganzen Limette
  • 10–15 frische Minzblätter
  • 250 g Mascarpone (kalt)

Erdbeerschaum:

  • 2 Packungen Erdbeergelee
  • 500 ml kochendes Wasser (nach Rezept auf der Packung für 2 Gelees, für einen festeren Schaum etwas weniger)
  • 400 g dicker griechischer Joghurt (kalt)

Vorbereitung


  1. Spinat-Biskuitkuchen:
    1. Frische Spinatblätter gründlich waschen, trocknen und in einen Mixer geben. Öl hinzufügen und pürieren, bis eine glatte, gleichmäßige Masse entsteht. Beiseite stellen.
    2. Eiweiß vom Eigelb trennen. Eiweiß in eine große, saubere und trockene Schüssel geben. Mit dem Mixer steif schlagen. Zucker und Vanillezucker löffelweise unter ständigem Rühren zugeben, bis die Eiweiße dick und glänzend sind und sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
    3. Reduzieren Sie die Geschwindigkeit des Mixers und geben Sie die Eigelbe einzeln hinzu. Mischen Sie nach jeder Zugabe kurz, bis alles gut vermischt ist.
    4. In einer separaten Schüssel das gesiebte Weizenmehl mit Backpulver und fein gemahlenem Tee vermischen. Adalberts Tee "Liebe".
    5. Die gesiebten trockenen Zutaten in 2–3 Portionen zur Eiermischung geben und mit einem Spatel von unten nach oben vorsichtig verrühren, bis die Zutaten gut vermischt sind (nicht zu lange, damit der Schaum nicht abfällt).
    6. Zum Schluss die zuvor zubereitete grüne Spinatmischung hinzufügen. Mit einem Spatel vorsichtig, aber gründlich verrühren, bis der Teig eine gleichmäßig grüne Farbe hat.
    7. Den Boden einer Springform (24–26 cm) mit Backpapier auslegen (Ränder nicht einfetten). Den Teig in die Form füllen und glattstreichen.
    8. Im auf 170 °C (Umluft oder Ober-/Unterhitze) vorgeheizten Backofen ca. 45–50 Minuten backen. Zur Kontrolle einen Spieß in die Mitte stecken – er sollte sauber herauskommen.
    9. Den gebackenen Biskuitboden zum vollständigen Abkühlen beiseite stellen (am besten auf einem Kuchengitter). Nach dem Abkühlen den Rand vorsichtig mit einem Messer von der Form lösen und den Biskuitboden herausnehmen. Mit einem langen Messer in zwei gleich große Böden schneiden.
  2. Aufguss zum Einweichen:
    • Gießen Sie 2 Esslöffel Tee Adalberts Tee "Liebe" 150 ml kochendes Wasser übergießen. Zugedeckt ca. 10 Minuten ziehen lassen. Anschließend durch ein Sieb gießen und vollständig abkühlen lassen.
  3. Erdbeergelee:
    1. Die Gelatine in eine kleine Schüssel geben, 40 ml kaltes Wasser hinzufügen und etwa 10 Minuten ruhen lassen, bis sie aufquillt und schwammig wird.
    2. Die Erdbeeren (falls gefroren, nicht vorher auftauen) in einen Topf geben, Zucker und Zitronensaft hinzufügen. Bei mittlerer Hitze erhitzen, bis die Erdbeeren ihren Saft abgeben und die Mischung aufkocht. Einige Minuten kochen lassen.
    3. Nehmen Sie den Topf vom Herd und pürieren Sie die Erdbeeren zu einem glatten Püree.
    4. Die eingeweichte Gelatine zur noch heißen Mousse geben. Gut umrühren, bis sich die Gelatine vollständig aufgelöst hat.
    5. Bereiten Sie eine Backform vor, deren Durchmesser etwas kleiner ist als der des Biskuitbodens (z. B. 22–24 cm). Legen Sie diese dicht mit Frischhaltefolie aus. Gießen Sie die heiße Erdbeermousse in die Form und streichen Sie sie glatt.
    6. Zum Abkühlen beiseite stellen und dann mindestens 2 Stunden (oder länger) im Kühlschrank aufbewahren, bis das Gelee vollständig fest ist.
  4. Limetten-Minz-Creme:
    1. Die Gelatine wie für das Gelee zubereiten: 2 EL kaltes Wasser darübergießen und 5–10 Minuten quellen lassen.
    2. 200 g 30%ige Schlagsahne in einem Topf erhitzen – sie sollte sehr heiß sein, aber nicht kochen (ca. 80–90 °C). Vom Herd nehmen.
    3. Die in Stücke oder Pellets gebrochene weiße Schokolade und die gequollene Gelatine zur heißen Sahne geben. Mit einem Schneebesen kräftig verrühren, bis sich Schokolade und Gelatine vollständig aufgelöst haben und eine glatte Masse entsteht.
    4. Frische Minzblätter (ganz oder fein gehackt) und Limettensaft hinzufügen. Alles mit einem Stabmixer (Giraffe) glatt pürieren. Beiseite stellen und bei Zimmertemperatur vollständig abkühlen lassen (es sollte kalt, aber noch flüssig sein).
    5. Geben Sie die restlichen 200 g kalte 30%ige Schlagsahne und den kalten Mascarpone in eine große Schüssel. Schlagen Sie die Masse mit einem Mixer auf höchster Stufe, bis sie dick und steif ist (achten Sie darauf, nicht zu lange zu schlagen).
    6. Die abgekühlte weiße Schokoladen-Minz-Mischung zur geschlagenen Mascarponecreme geben. Mit einem Spatel vorsichtig unterheben, bis eine glatte Creme entsteht. Nicht zu lange rühren, da die Creme sonst gerinnt. Die fertige Creme sollte dick und stabil sein.
  5. Erdbeerschaum:
    1. Das Erdbeergeleepulver in 500 ml heißem (kochendem) Wasser gründlich auflösen. Gut umrühren, bis sich das Pulver aufgelöst hat. Zum vollständigen Abkühlen beiseite stellen. Wenn das Gelee leicht fest wird (eine geleeartige Konsistenz erreicht hat), ist es bereit für den nächsten Schritt.
    2. Das leicht andickende Gelee mit dem Mixer auf höchster Stufe einige Minuten schlagen, bis es deutlich an Volumen zunimmt und ein lockerer Schaum entsteht.
    3. Kalten griechischen Joghurt zur Schlagsahne geben. Kurz verrühren, bis alles gut vermischt ist. Die Creme ist bereit zum Bestreichen des Kuchens – sie wird schnell fest.
  6. Zusammensetzen des Kuchens:

    Bereiten Sie einen hohen Konditorenrand oder den Rand der Kuchenform vor, in der der Biskuitkuchen gebacken wurde. Stellen Sie ihn auf einen Tortenständer oder eine Unterlage. Setzen Sie den Kuchen in der folgenden Reihenfolge (von unten) zusammen:

    1. Den ersten Boden des Spinatbiskuits darauflegen und mit der Hälfte des zubereiteten und abgekühlten Teeaufgusses gleichmäßig tränken. Adalberts Tee "Liebe".
    2. Etwa 2/3 der vorbereiteten Limetten-Minz-Creme einfüllen und gleichmäßig verteilen.
    3. Mit der zweiten Schicht Spinatbiskuit bedecken. Leicht andrücken. Anschließend diese Schicht im restlichen Tee tränken.
    4. Die restliche Limetten-Minz-Creme dünn auf den Biskuitboden streichen (bei etwas kleinerer Geleemenge etwas Platz am Rand lassen).
    5. Das fest gewordene Erdbeergelee vorsichtig (mit Frischhaltefolie) aus der Form lösen und mittig auf die Cremeschicht legen. Leicht andrücken.
    6. Die vorbereitete Erdbeermousse auf dem Jelly Bean und rundherum (bis zum Rand) verteilen. Mit einem Spachtel glattstreichen.
    7. Den fertigen Kuchen mit dem Rand für mindestens 4–5 Stunden, am besten über Nacht, in den Kühlschrank stellen, damit alle Schichten fest werden und sich die Aromen verbinden können.
    8. Vor dem Servieren den Rand vorsichtig entfernen (Sie können den Rand mit einem Fön leicht erwärmen oder mit einem dünnen Messer am Rand entlangfahren). Nach Belieben garnieren (z. B. mit frischen Erdbeeren, Minze, Limettenschale).

Wir hoffen, Ihnen gefällt dieses Rezept für Spinat-Limetten-Kuchen mit einem Hauch Tee. Adalberts Tee "Liebe" Du wirst es lieben! Es erfordert zwar etwas Arbeit, aber das Endergebnis – sowohl optisch als auch geschmacklich – lohnt sich. So kannst du deine Liebsten mit etwas Einzigartigem überraschen.

Viel Spaß beim Experimentieren und Genießen!


Guten Appetit! 
♥️

Marzena Król und Adalberts Tee


Darmowa dostawa od 150 zł Na terenie Polski
Bezpieczne płatności Przelewy24, BLIK, Za Pobraniem, PayPal