Der Frühling ist in vollem Gange und mit ihm die Lust auf leichtes, erfrischendes Gebäck! Wir haben ein Rezept für euch, das diese Stimmung perfekt einfängt: ein fluffiger Zitronenkuchen mit samtiger Pistaziencremefüllung, gekrönt von einem zarten Zuckerguss mit einem Hauch von … grünem Tee. Adalberts Melonen-Grüntee! Diese Kombination aus klassischer Zitronenfrische, der Eleganz von Pistazien und dem subtilen Melonenaroma von Tee ergibt ein Dessert, das auf dem Ostertisch und bei jedem Frühlingstreffen Freude bereitet. Auf zum Backen!
Ein paar Tropfen grüne Lebensmittelfarbe (optional, für eine intensivere Farbe)
Dekoration
Eine Handvoll fein gehackte Pistazien
Frisch geriebene Zitronenschale
Vorbereitung
Tee für Kuchen und Sahne aufbrühen: Gießen Sie 2 Esslöffel losen grünen Tee Adalberts Melonen-Grüntee Heiße (aber nicht kochende – ca. 75°C) Milch. 3 Minuten ziehen lassen. Anschließend die Milch vorsichtig durch ein Sieb passieren. Von diesem Aufguss 1 TL abmessen und für die Sahne beiseitestellen, den Rest für den Kuchen verwenden.
Zubereitung des Teiges:
Den Backofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine Springform (am besten eine mit Kamin) gründlich mit Butter einfetten und mit Mehl oder Semmelbröseln ausstäuben.
Mischen Sie in einer Schüssel die trockenen Zutaten: Mehl, Backpulver und Natron.
In einer zweiten, größeren Schüssel die Eier und den Zucker mit einem Mixer einige Minuten lang auf höchster Stufe schlagen, bis die Mischung leicht, dick und locker ist.
Das Öl (oder die geschmolzene, abgekühlte Butter) nach und nach unter ständigem Rühren bei niedriger Geschwindigkeit zur Eiermasse geben. Anschließend den zuvor zubereiteten Milch-Tee-Aufguss (ohne den 1 Teelöffel für die Sahne), Zitronensaft und Zitronenabrieb hinzufügen. Kurz verrühren.
Geben Sie die trockenen Zutaten in zwei oder drei Portionen zu den feuchten Zutaten und verrühren Sie alles vorsichtig mit einem Spatel oder Mixer bei niedriger Geschwindigkeit, bis alles gut vermischt ist – rühren Sie nicht zu lange.
Den vorbereiteten Teig gleichmäßig in die vorbereitete Form gießen.
Im vorgeheizten Backofen ca. 40–45 Minuten backen. Zur Kontrolle einen Spieß in die Mitte des Kuchens stecken – kommt kein Teig mehr heraus, ist der Kuchen fertig.
Nehmen Sie den Kuchen aus dem Ofen und lassen Sie ihn etwa 10–15 Minuten in der Form, stürzen Sie ihn dann vorsichtig auf ein Kuchengitter und lassen Sie ihn vor dem Verzieren vollständig abkühlen.
Zubereitung Pistaziencreme:
Mascarpone und Puderzucker in eine Schüssel geben und kurz verrühren.
Geben Sie nach und nach die 30 % kalte Sahne hinzu und rühren Sie dabei ständig bei mittlerer/hoher Geschwindigkeit, bis die Sahne dick und locker wird (achten Sie darauf, die Sahne nicht zu lange zu schlagen).
Zum Schluss die vorbereitete Pistaziencreme und den beiseite gestellten Teelöffel Grüntee-Aufguss hinzufügen. Mit einem Spatel vorsichtig verrühren, bis alles gut vermischt ist.
Füllung der Babka (optional, aber effektiv!): Sobald der Kuchen vollständig abgekühlt ist, schneidest du ihn vorsichtig waagerecht in zwei bis drei Stücke. Verteile die vorbereitete Pistaziencreme gleichmäßig auf dem Boden (und bei drei Böden auch in der Mitte) des Kuchens. Bedecke ihn anschließend mit dem oberen Boden. Wer ihn nicht schneiden möchte, kann den Kuchen auch einfach mit Zuckerguss beträufeln und mit Pistazien bestreuen.
Zubereitung des Pistaziengusses:
In einer kleinen Schüssel den Puderzucker mit der vorbereiteten Pistaziencreme gründlich verrühren.
Geben Sie unter ständigem Rühren nach und nach die Milch oder Sahne hinzu, jeweils einen halben Teelöffel, bis Sie die gewünschte glatte und gießbare, aber dennoch recht dicke Zuckergusskonsistenz erreicht haben.
Für eine leichte Säure einen Teelöffel Zitronensaft hinzufügen. Für eine intensivere grüne Farbe ein paar Tropfen grüne Lebensmittelfarbe hinzufügen und verrühren.
Dekoration:
Gießen Sie die vorbereitete Pistazienglasur über den abgekühlten Kuchen und lassen Sie sie frei an den Seiten herunterlaufen.
Bevor die Glasur fest wird, bestreuen Sie die Oberseite des Kuchens mit fein gehackten Pistazien und frisch geriebener Zitronenschale.
Stellen Sie den Kuchen vor dem Anschneiden und Servieren einige Minuten beiseite, damit die Glasur etwas fest wird.
Tipp
Ein intensiverer Teegeschmack? Wenn Sie ein großer Fan von grünem Tee sind, können Sie die trockenen Blätter leicht mahlen, bevor Sie sie der Milch hinzufügen. Adalberts Melonen-Grüntee in einer Kaffeemühle. Dem Kuchen hinzugefügte Teepartikel verstärken sein einzigartiges Aroma noch weiter!
Und da hast du ihn! Dein Frühlings-Zitronenkuchen mit Pistazienherz und einem Hauch Tee Adalberts Melonen-Grüntee Es ist bereit zum Genießen. Saftig, aromatisch und wunderschön präsentiert. Perfekt zum Nachmittagstee (natürlich bei Adalbert! 😉) oder als Highlight auf der Festtagstafel. Sagen Sie uns unbedingt, wie es Ihnen geschmeckt hat!